Die Belgrader Wölfe konnten in der serbischen Super Liga ihren Titel ohne Probleme verteidigen. Wie schon im Vorjahr marschierte Vukovi Beograd ungeschlagen durch die Saison. Auch der Gegner im Endspiel war derselbe wie 2009. Die Novi Sad Dukes stellten sich erneut, man kann wohl mehr sagen, "zur Verfügung", um die Kür der Belgrader zu "begleiten". Mit ähnlichen Ausgang wie im Vorjahr. Siegte 2009 Vukovi mit 48:0 im Finale, erzielte man dieses Mal, am gestrigen Samstag, nur 40 Punkte und gönnte sogar den Dukes einen Score. Ein Safety durch Dusan Dragicevic für den krassen Außenseiter im letzten Quarter stellte das Endergebnis auf 40:2 für den Titelverteidiger.
Man gewinnt aber den Eindruck, dass die Belgrader zu stark für die Liga geworden sind. Auch in der CEFL, an der man neben der serbischen Meisterschaft teilnimmt, dominiert man überdeutlich und hat auch dort die Vorrunde ungeschlagen überstanden. Gegner im Halbfinale wird dort der türkische Meister Istanbul Cavaliers sein, ein Team, was sich auch im EFAF Challenge Cup bisher recht gut geschlagen hat.
Der Weg nach Europa wird wohl die einzige Chance für Vukovi sein, um zu beweisen, wie stark man wirklich ist, oder, ob man es bisher nur mit "Fallobst" zu tun hatte. Aber genau diese Möglichkeit ist den Wölfen im Moment weitestgehend versperrt, gibt es in Serbien doch zwei konkurrierende Verbände. Vukovi ist in der SAAF organisiert, Mitglied in der EFAF und damit berechtigt Teams für die europäischen Wettbewerbe zu benennen, ist allerdings die Savez Americkog Fudbala Srbije (SAFS). Diese kürt ihren Champion in der Nationalliga Mitte Juli und scheint im Momment in der Breite eher stärker als die Super Liga, wenn man die erfreulichen Ergebnisse der serbischen Teams, Kraljevo Royal Crowns, Cacak Angel Warriors und Klek Knights, im EFAF Challenge Cup zu Rate zieht.
Es wäre wohl an der Zeit, auch und vor allem von Seiten und im Interesse von Vukovi Beograd über einen Zusammenschluß der beiden Verbände nachzudenken, um die Kräfte in Serbien zu bündeln.
Wittig - 20.06.2010
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Thalheim Graz Giants gewannen in der ersten Runde der CEFL gegen Kragujevac Wild Boars deutlich mit 21:6. Damit sind die Serben aus dem laufenden Wettbewerb ausgeschieden, da die Liga 2024 direkt mit einer KO-Phase startet. Für Graz geht es am Samstag, dem 11. Mai, in die zweite Runde der CEFL. Dann treffen die Österreicher auswärts auf die Thonon...
Schon im ersten Anlauf konnten die Swarco Raiders Tirol das Finale der Central European Football League (CEFL) erreichen. Der dort wartende Gegner, die Kragujevac Wild Boars, kommt aus Serbien und ist amtierender Meister. Das ist nicht die einzige Gemeinsamkeit mit den Swarco Raiders Tirol. In der aktuellen CEFL Saison haben sich beide Mannschaften mit...
Die beiden favorisierten Teams in der serbischen Liga, die Novi Sad Dukes und Vukovi Beograd, treffen am kommenden Wochenende bereits im Halbfinale aufeinander. Beide Teams sind bekanntermaßen auch in der CEFL aktiv. Wogegen die Dukes sowohl in der CEFL (6-0) als auch in der serbischen Meisterschaft (7-0) jeweils mit ihrem Topteam spielen und...
Erwartungsgemäß haben sich die Parma Panther im ersten Spiel des diesjährigen Eurobowl Wettbewerbes gegen die Badalona Dracs mit 30:6 durchgesetzt. Vor allem mit ihrem Laufspiel setzten sich die Gastgeber von den Spaniern ab. Während Taylor Spears, der auch den ersten Touchdown des Tages erlief, 133 Yards Raumgewinne zum Erfolg der Italiener beisteuerte,...
Stuttgart Surge verlängert mit zwei Stützen der Passverteidigung: Nick Wenzelburger und Sarrow Drammeh sollen auch weiterhin Big Plays der Defensive kreieren und auf Interception-Jagd gehen.
"Pick-Nick" Wenzelburger geht in seine fünfte Saison bei Stuttgart Surge. Seit der Gründungssaison 2021 steht der gebürtige Stuttgart in der...