Es war ein Start nach Maß in die Europapokal-Premiere für den Schweizer Meister. Auch das zweite Spiel der Gruppenphase des EFAF-Cups konnten die Calanda Broncos klar und deutlich für sich entscheiden. Gegen den serbischen Champion Kragujevac Wild Boars gewannen die Bündner Footballer mit 45:20 und stehen damit im Halbfinale. Nach Zürich (2006) und Winterthur (2007) haben sich die Bündner damit als drittes Schweizer Team für die Europacup-Halbfinals qualifizieren können. Der Gegner und der Spielort für das Halbfinale vom 5./6. Juni steht noch nicht fest, da in der Europacup-Gruppe A (Hospitalet Pioners, Parma Panthers, Zürich Renegades) die Entscheidung über den Gruppensieg noch nicht gefallen ist.
Die Churer hatten es nach dem Sieg in Rom selbst in der Hand, mit einem Sieg gegen den serbischen Meister das Halbfinale zu erreichen. Und dass man sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen wollte, wurde von Beginn an deutlich. Denn Tissi Robinson setzte mit einem 80-Yard-Kickoff-Return-Touchdown gleich zu Beginn eine Duftmarke, der Deutsch-Amerikaner legte übrigens im Schlussviertel mit einem zweiten grandiosen Lauf über das ganze Spielfeld nach. „Das war schon super, dass wir gleich so ins Spiel steigen konnten“, meinte Robinson nach Spiel-Ende. „Die Serben standen damit von der ersten Sekunde an unter Druck und mussten stets einem Rückstand hinterherlaufen.“
Mit diesem Druck kamen die Serben zu keinem Zeitpunkt klar. Denn Gäste-QB Manny Diaz leistete sich zwei Interceptions und die Wild Boars zeigten zudem eklatante Schwächen beim Punt. Aus zwei vermeintlichen Befreiungsschlägen erzielten die Broncos zwei Safetys, ein weiterer Punt wurde geblockt und zum Touchdown retourniert. Bis zur Halbzeitpause hatten sich die Churer so eine sichere 37:0-Führung erspielt und konnten es dann ab dem dritten Viertel wesentlich entspannter angehen lassen. „Es war wieder ein Super-Tag für Bronco Football", freute sich Assistant Coach Mike Derungs nach Spielschluss. „Wir hatten das Spiel jederzeit unter Kontrolle, und alle Spieler sind zu sehr viel internationaler Playing Time gekommen.“
Hundt - 06.05.2010
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Thalheim Graz Giants gewannen in der ersten Runde der CEFL gegen Kragujevac Wild Boars deutlich mit 21:6. Damit sind die Serben aus dem laufenden Wettbewerb ausgeschieden, da die Liga 2024 direkt mit einer KO-Phase startet. Für Graz geht es am Samstag, dem 11. Mai, in die zweite Runde der CEFL. Dann treffen die Österreicher auswärts auf die Thonon...
Die Burgas Black Sea Pirates haben erstmals in der Geschichte des Footballs in Bulgarien einen ausländischen lizenzierten Trainer für die Aufgabe des Head Coaches gewinnen können. Mit dem deutschen Remo Wolf hat man dabei einen renommierten Namen an Land ziehen können.
Der 58-jährige Wolf ist seit über 30 Jahren in der Footballszene aktiv, verfügt...
Die Vienna Vikings gehen (trotz der Niederlage im letztjährigen Austrian Bowl gegen die Prague Black Panthers aus Tschechien) als amtierender österreichischer Meister in die neue Saison. Gleich zum Auftakt steht am Samstag das Duell zweier Traditionsklubs im Footballzentrum Ravelin auf dem Plan, wenn die Vienna Vikings auf die Tirol Raiders treffen. Präsentiert...
Ein Jahr Ruhestand war erstmal genug für Wide Receiver Michael Gallup: Er kehrt zurück aufs Feld bei den Washington Commanders, nachdem er im Vorjahr bei den Las Vegas Raiders ziemlich überraschend im Sommer zurückgetreten war.
"Es ist doch noch viel Fleisch am Knochen. Ich muss definitiv zurück, weil ich eine Menge Feuer in mir habe!"...
Am achten Spieltag der portugiesischen Liga LPFA gelang den Galizia Black Towers ein klarer 45:6 Erfolg bei den Alverca Crusaders, deren Chancen, die Playoffs noch zu erreichen, damit weiter reduziert wurden. Dem Kreuzfahrer Spielmacher Brady Nurse gelang es zwar durch Läufe für erste Akzente zu setzen, doch die schwarzen Türme sollten noch...