Mit Daniel McCray und Eric Hoerl werden in der kommenden GFL- Saison zwei ehemalige Linebacker aus Weinheim das Trikot der Mercenaries tragen. Nach etlichen Stippvisiten beim Training der „Söldner“ entschieden sich die Beiden zu einem Engagement an der Lahn. Präsident Carsten Dalkowski ist sehr froh über diese Entwicklung, die er keinesfalls als abgeschlossen betrachtet: „Wir werden in naher Zukunft noch einige weitere Neuzugänge präsentieren können. Zwar muss man mit Vorhersagen immer vorsichtig sein, allerdings haben wir dieses Jahr auf dem Papier einen sehr starken Kader.“
Den 30jährige US-Amerikaner Eric Hoerl verschlug es 2003 dank einer Deutschen Frau nach Magdeburg wo er zwei Jahre für die heimischen Virgin Guards auflief. Ein Jobangebot verschlug den Mann aus Milwaukee im US-Bundesstatt Wisconsin anschließend nach Frankfurt am Mai, wo er sich den Darmstadt Diamonds anschloss, für die er drei Spielzeiten aktiv war, bevor er 2009 in Weinheim unter Head Coach Shawn McBrayer spielte. Hoerl, der sowohl Outside-, als auch Inside Linebacker spielen kann, freut sich auf die Herausforderung Marburg und die Chance unter Coach Roman in dessen berühmt, berüchtigter „4-4 Defense“ spielen zu können.
Daniel McCray gehörte die letzten Jahre zu den auffälligsten Akteuren der Weinheim Longhorns. Ursprünglich aus der Jugend der Heidelberg Bulls, war er ein integraler Part der erfolgreichen GFL-Jugend in Weinheim. Logische Konsequenz der überragenden Leistungen war 2004 die Berufung in die Junioren Nationalmannschaft. Bei den Seniors folgten ganz unterschiedliche Erfahrungen. Nach dem Aufstieg in die GFL 2006 sah das Jahr 2007 eine Knöchelverletzung, 2008 einen munteren Wechsel zwischen beiden Seiten des Balles und erst 2009 wurde McCray dann fast ausschließlich auf der Position des Outside Linebackers eingesetzt, eine Position, die Coach Roman wohl auch in Marburg für den Mann aus Speyer vorgesehen hat. Kürzlich erreichte den Neu Marburger dann auch die Berufung in den erweiterten Kader der Nationalmannschaft für das Spiel gegen Japan im April.
Head Coach Joe Roman wird nächste Woche in Marburg erwartet, um die Vorbereitungen auf die Saison in Angriff zu nehmen.
Bredendiek - 15.02.2010
(© Norbert Schneider)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Dresden Monarchs verstärken ihr Receiver Corps um ein finnisches Brüder-Duo. Janne und Joel Särkelä werden in der neuen Saison der Erima German Football League (GFL) für die Königlichen auf Touchdown-Jagd gehen.
"Wir haben bisher immer gute Erfahrungen mit Spielern aus Finnland gemacht. Die Jungs dort sind sehr diszipliniert, fleißig und haben eine Top-Ausbildung durch die American-Football-Vereine dort erhalten....
Mit dem Franzosen Louis Bergeron, erhält die Passverteidigung der New Yorker Lions, GFL erfahrene Verstärkung. Der 24-jährige spielte 2024 im Süden für das Team der Schwäbisch Hall Unicorns und konnte in 11 Spielen als Safety, 32 Tackle, eine Interception und fünf abgewehrte Pässe zum Einzug der Unicorns in die...
Die Kirchdorf Wildcats haben den American Football Verband Deutschland (AFVD) informiert, dass sie ihre 1. Herrenmannschaft vom Spielbetrieb der German Football League 2025 zurückziehen.
"Die Kirchdorf Wildcats haben sich dazu entschieden, die Lizenz für die Saison 2025 in der Erima GFL zurückzugeben", bestätigt Markus Würtele vom AFVD....
Für die Spartans Hannover endet die football-lose Zeit am 3. Mai mit einem Auswärtsspiel bei der zweiten Mannschaft der Braunschweig Lions. Die Fans in Hannover können ihre Mannschaft dann eine Woche später erstmals auch zu Hause erleben. Die Jade Bay Buccaneers aus Wilhelmshaven sind am Samstag, den 9. Mai zu Gast im Arminia-Stadion.
Der Mai endet dann mit einem weiteren Auswärtsspiel am 24. Mai in Zeven bei den Flames....