Auch in Rumänien und Bulgarien ist Football auf dem Vormarsch. Die Bucharest Warriors aus der rumänischen Hauptstadt sind schon seit einiger Zeit am Start, erstmals trat man im Dezember 2007 gegen die Constanta Sharks (ebenfalls aus Rumänien, direkt an der Schwarmeerküste gelegen) an. Nun kann man bereits auf neun Begegnungen verweisen, von denen man fünf gewann.
Letzter Gast in Bukarest, genauer dem Ghencea Rugby Stadium, war Mitte November das Team Sofia aus Bulgarien, also einem weiteren "Football-Entwicklungsland". Natürlich klappte noch nicht alles bei den relativ unerfahrenen Teams, so fumbelte der bulgarische Quarterback gleich seinen ersten Ballkontakt. Wenig später konnten die Rumänen daraus eine 6:0-Führung machen, die aber die Gäste aus Sofia noch im ersten Quarter ausgleichen konnten. danach dominierten beide Defense-Reihen, sodass es auch nicht verwunderte, dass der nächste Score durch einen Safety zustande kam. Team Sofia konnte hierdurch eine 8:6-Führung in die Halbzeitpause nehmen. Ganz reichen sollte dieses aber nicht, denn die Gastgeber konnten im letzten Spielabschnitt noch einen Touchdown drauflegen und 12:8 in Führung gehen. Zwar kamen die Bulgaren noch einmal bedrohlich der Endzone der Warriors nahe, aber ein Score sollte nicht mehr gelingen, sodass der Sieg in Rumänien blieb.
Nach der knappen Niederlage gegen die Warriors, setzte Team Sofia seine Rumänien-Tour am nächsten Tag fort. Gegner waren diesmal, ebenfalls in der Hauptstadt, die Bucharest Predators. Gegen dieses relativ junge Team hatten die Bulgaren keine Schwierigkeiten und konnten mit einem klaren 32:0-Sieg ihren Ausflug ins Nachbarland erfolgreich abschließen.
Schon nächstes Wochenende sind die Bucharest Warriors wieder im Einsatz. Dann führt sie die Reise zu einem weiteren rumänischen Team in die Region Siebenbürgen. Die Cluj-Napoca Crimson Dragons sind dann der Gegner. Allerdings wird es sich hierbei nur um ein Scrimmage handeln, ist doch das Team aus Cluj gerade erst neu gegründet und verfügt noch über keinerlei Spielpraxis.
Wittig - 10.12.2009
Team Sofia kam in Bukarest auf eine ausgeglichene Bilanz (© Team Sofia)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Burgas Black Sea Pirates haben erstmals in der Geschichte des Footballs in Bulgarien einen ausländischen lizenzierten Trainer für die Aufgabe des Head Coaches gewinnen können. Mit dem deutschen Remo Wolf hat man dabei einen renommierten Namen an Land ziehen können.
Der 58-jährige Wolf ist seit über 30 Jahren in der Footballszene aktiv, verfügt...
Stuttgart Surge dreht die Uhr ganz weit zurück: Die schwäbische Franchise holt für den in die NFL zu den Atlanta Falcons abgewanderten Kicker Lenny Krieg dessen Vorgänger: Kicker Timo Bronn wird in der Saison 2025 erneut das Trikot seines Heimatteams tragen: "Ich möchte Teil der Gewinnerkultur sein und meine Heimatstadt repräsentieren" wird...
Drei Spiele wurden am ersten Spieltag der CEFL-Saison ausgetragen, dabei kam es zu zwei Divisions-Duellen und einem Interconference-Vergleich. In der Südgruppe dominierten die Novi Sad Dukes überraschend deutlich die Cowboys aus Budapest mit 29:0. Lediglich im ersten Viertel hatten die Cowboys in ihrem ersten CEFL-Spiel die Möglichkeit zu scoren, verschossen aber einen Field-Goal-Versuch deutlich. Kurz darauf konnten die...
Mit dem vielseitig einsetzbaren Finn Oppermann und Defensive Lineman Lukas Baumann bleiben zwei weitere Leistungsträger auch 2025 Teil des Kaders der New Yorker Lions. Head Coach Troy Tomlin und Defensive Coordinator Dave Likins können somit weiterhin auf zwei wichtige Bausteine ihres Teams bauen. Bereits 2016 begann Finn Oppermann seine Footballkarriere...