Die besten sieben Frauen Teams der IFAF Flag Football WM in Lahti können ihre Planungen für die kommenden World Games 2025 im chinesischen Chengdu beginnen. Qualifiziert haben sich entsprechend die Weltmeisterinnen aus den USA, Mexiko, Japan, Österreich, Kanada, Spanien, Großbritannien und Gastgeber China.
Im WM Finale 2024 schlugen die USA Ihre...
Die Flag-WM in Finnland ist Geschichte und der österreichische Ex-Flag Weltmeister Philipp Pölzl zieht eine Bilanz aus Expertensicht:
Die größte Flag Football-Weltmeisterschaft aller Zeiten ist Geschichte. 31 Herrenmannschaften und 23 Damenmannschaften kämpften an vier intensiven Wettkampftagen in Lahti um die begehrten Titel. Sowohl bei den Damen als auch bei...
Sowohl die Flag Herren-, als auch die Flag Frauenmannschaft der USA sind die großen Gewinnerinnen und Gewinner der Flag Football WM 2024 und haben ihre beiden Finalspiele in Lahti, Finnland, dominant gewonnen und damit wie erwartet, ihre Mitbewerber mehr oder weniger "an die Wand" gespielt.
Für die US-Herrenmannschaft, die von Quarterback Darrell...
Sponsoring war schon immer wichtig im Fußball, aber kein Thema hat so viel Diskussion ausgelöst wie die Partnerschaften mit Wettfirmen. Diese Deals brachten Millionen in die Vereine und halfen, Stars zu holen, Stadien zu verbessern und Fans weltweit zu erreichen. Gleichzeitig sorgen sich viele, besonders wegen der Wirkung auf junge Fans und dem wachsenden Einfluss von Wetten im Sport. Warum Glücksspielmarken die bevorzugten Sponsoren im Fußball...
alles lesenNFL-Spieler in der UFC-Welt Entscheidung im Jahr 2026Mehr AufmerksamkeitDas Organisationskomitee der nächsten Olympischen Sommerspiele hat die Austragungsstätten und Stadien für Olympia 2028 in Los Angeles bekanntgegeben. Dabei sind eine ganze Reihe bekannter Sehenswürdigkeiten und atemberaubender Hintergrundlandschaften beinhaltet. Bekanntlich ist dann auch Flag Football olympisch; hier wurde das Stadion bereits veröffentlicht.
Zunächst musste das...
DER Left Tackle der Dallas Cowboys – mindestens der letzten 20 Jahre – verabschiedet sich in den sportlichen Ruhestand: Nach 14 Jahren hat Tyron Smith seinen Abschied auf einer Pressekonferenz und mit einem Eintagesvertrag verkündet. In der NFL zählte er zur Elite auf einer der wichtigsten Positionen überhaupt.
In der Vorsaison stand Smith im Kader...
Anfang Mai ist es soweit und drei deutsche Coaches werden eine besondere Woche bei den Tampa Bay Buccaneers erleben. Nadine Nurasyid, Simon Bramberger und Henry Schlegel haben einen Platz in der einwöchigen "National Coaching Academy" des NFC South Teams erhalten.
Die Trainer Akademie wurde vor einigen Jahren ins Leben gerufen, um...
Am 30. und 31. Mai lädt D.sports zu Europas erster American Football Festival + Convention ein. Bei der American Football Madness geht es volle zwei Tage rund um American Football und Flag Football. Der AFVD präsentiert sich vor Ort in Düsseldorf mit seinem gesamten Angebot.
So gibt der Head Coach der deutschen Frauen Flag Football Nationalmannschaft, Jona Winkel, mit seinem Vortrag "Road to LA 2028" einen...
QB Nico Iamaleava musste sich nach seiner Trennung von den Tennessee Vols am letzten Mittwoch in das College Football Transfer Portal eintragen und benötigte nicht lange, um mit einer neuen Hochschule zu kommunizieren. Der ehemalige Fünf-Sterne Rekrut befindet sich in Gesprächen mit UCLA, soll aber wohl ein geringere NIL-Vereinbarung angeboten bekommen haben, als der Iamaleava Clan von Tennessee vor einigen Tagen gefordert...
Die European League of Football hat die Hip Hop Gruppe "Die Fantastischen Vier" im Rahmen des diesjährigen Championship Games am 7. September in der MHP Arena Stuttgart engagiert. Die F4 werden die Halbzeit-Show gestalten. Hierfür wird die Bühne für das Mini-Konzert inmitten der Cannstatter Kurve aufgebaut. Dort findet nach dem Spiel auch die...
Südkorea qualifizierte sich erwartungsgemäß für die WM 2015 in Stockholm und ist neben Gastgeber Schweden, Weltmeister USA und dem Ozeanien-Vertreter Australien der vierte feststehende WM-Teilnehmer. Im Qualifikationsspiel gegen Kuwait, das sein erstes offizielles Länderspiel bestritt, setzte sich der Favorit in Seoul klar mit 69:7 durch. Die...