Die besten sieben Frauen Teams der IFAF Flag Football WM in Lahti können ihre Planungen für die kommenden World Games 2025 im chinesischen Chengdu beginnen. Qualifiziert haben sich entsprechend die Weltmeisterinnen aus den USA, Mexiko, Japan, Österreich, Kanada, Spanien, Großbritannien und Gastgeber China.
Im WM Finale 2024 schlugen die USA Ihre...
Die Flag-WM in Finnland ist Geschichte und der österreichische Ex-Flag Weltmeister Philipp Pölzl zieht eine Bilanz aus Expertensicht:
Die größte Flag Football-Weltmeisterschaft aller Zeiten ist Geschichte. 31 Herrenmannschaften und 23 Damenmannschaften kämpften an vier intensiven Wettkampftagen in Lahti um die begehrten Titel. Sowohl bei den Damen als auch bei...
Österreich und die USA werden das WM Flag Football Finale 2024 der Herren in Lahti austragen und um die Goldmedaille am Freitag spielen. Das Team USA, die nun schon zum fünften Mal hintereinander den ersten Platz anstreben, erwies sich als der stärkere Gegner im ersten Halbfinale gegen die Schweiz, die bereits Kanada, Panama und Japan aus dem Turnier warfen. Dominant wie schon...
Am zweiten Tag der Flag Football WM im finnischen Lahti fanden nicht nur die letzten Spiele der Gruppenphase, sondern auch schon die Achtelfinalspiele der Herrenkonkurrenz statt.
Auch wenn das Team USA erwartungsgemäß Tschechien mit 68:18 eindeutig schlug und wie schon am ersten Tag ein starkes Statement abgab, so fielen doch die anderen Matches weitaus enger aus und...
Der Head Coach der Herren Flag Nationalmannschaft, Florian Berrenberg, äußerte sich nach dem ersten Tag der Flag WM mit dem Auftakt seiner Mannschaft sehr zufrieden: "Das war wieder ein typischer Spätstart von unserem Team, doch mit dem langen Touchdown-Pass von Fabian Achenbach ist der Knoten dann geplatzt. Die Defense hatte ein...
Nach der überraschenden Halbfinalqualifikation im letzten Jahr müssen sich die St.Gallen Bears in dieser Saison in der Nationalliga A bewähren und setzen sich den Ligaerhalt als primäres Ziel. Head Coach Renato Vaccari erwartet mit einem kleineren und nach Verletzungen und Abgängen stark veränderten Kader eine schwierige Saison, hofft aber insgeheim doch...
Stuttgart Surge verlängert mit zwei Stützen der Passverteidigung: Nick Wenzelburger und Sarrow Drammeh sollen auch weiterhin Big Plays der Defensive kreieren und auf Interception-Jagd gehen.
"Pick-Nick" Wenzelburger geht in seine fünfte Saison bei Stuttgart Surge. Seit der Gründungssaison 2021 steht der gebürtige Stuttgart in der...
Die Hildesheim Invaders starten am 26. April auf ihrem Homefield mit einem Testspiel gegen die Montabaur Fighting Farmers in die neue Saison. Zwei Wochen später wird es dann ernst für die Invasoren, wenn die Dresden Monarchs in der GFL bei den Invaders auflaufen.
Der Ticket Vorverkauf in Hildesheim startet wiederum am 10. April. Die...
Luke Mazurowicz spielte für Berlin in der GFL und wechselt nun zu den Minden Wolves:
Es hat gedauert, bis Luke Mazurowicz seine sportliche Heimat gefunden hat. Der gebürtige Lübecker versuchte sich in jungen Jahren gleich in mehreren Sportarten, ehe er das Richtige für sich herausfand. Als Dreijähriger kam er bereits...
Colorado und Syracuse haben bei der NCAA einen Antrag eingereicht, um die Durchführung eines "Freundschaftsspieles" im April zu beantragen, teilte Orange Head Coach Fran Brown in dieser Woche mit. Die Satzung der NCAA verbietet es den Teams allerdings, im Frühjahr Trainings- und Freundschaftsspiele gegen andere College Teams abzuhalten.
Das...
Marty Schottenheimer ist der neue Head Coach der Virginia Destroyers aus der UFL. Schottenheimer war insgesamt 20 Jahre als Head Coach in der NFL tätig. 1984 übernahm er die Cleveland Browns. Er coachte außerdem die Kansas City Chiefs und die Washington Redskins. Seine letzte Amtszeit endete 2006 bei den San Diego Chargers. Die Virginia...