Die Halle Falken sind Meister der Oberliga Mitteldeutschland. Im Spiel am 12.08.2023 gegen die Salzland Raccoons konnten sich die Halle Falken nach einem schwierigen Start mit 29:15 durchsetzen und so die Meisterschaft holen. Zu verdanken ist dieser Sieg wiedereinmal der starken Teamleistung der Falken. Nach einer...
Im Spitzenspiel der Oberliga im Mitteldeutschen Spielverbund (MdSpV) setzte sich Tabellenführer Halle Falken verdient mit 21:0 gegen die Chemnitz Crusaders durch. Ärgerlih für die Chemnitzer, denn zunächst startete das Spiel durchaus wünschenswert aus Chemnitzer Sicht. Die Defense schickte die Hallenser Offense schnell wieder vom Feld. Ein sehr guter...
Am 2. Juli steht in der Oberliga des Mitteldeutschen Spielverbunds (MdSpV) das vorentscheidende Spitzenspiel an. In Halle trifft der bislang ungeschlagene Tabellenführer Halle Falken auf die aktuell an Rang zwei liegenden Chemnitz Crusaders. Mehr noch - rein statistisch gesehen steht in diesem Spiel die beste Offense (Halle) der besten Defense (Chemnitz)...
Einiges war wieder bei den Halle Falken in den letzten Wochen los, wie sie in ihrem aktuellen Newsletter berichten. Doch neben den vielen erfreulichen Nachrichten, gab es mit der Verletzung von Tight End "Paul aka Peach" Im Testspiel am 16. April 2023 gegen die Salzgitter Steelers auch negative Nachrichten. Doch konnte er inzwischen...
Die Langenfeld Longhorns haben sich für die bevorstehende GFL 2-Saison bereits mit zahlreichen neuen Spielern verstärkt. Sowohl aus Deutschland als auch aus dem Ausland. Die Mannschaft aus dem Rheinland kann dabei auf eine Reihe talentierter wie erfahrener Spieler setzen, die die Qualität der ohnehin gut aufgestellten Mannschaft weiter steigert.
...
Der amtierende Back2Back ELF Champion Rhein Fire freut sich mit Ed Warinner seinen neuen Offensive Coordinator bekannt geben zu dürfen. Aufgewachsen in Strasburg, Ohio, besuchte Warinner die dortige Franklin High School und spielte anschließend für die University of Mount Union (1979-83). Nach seinem Abschluss folgte 1984 seine erste Coachingstation an der University of Akron.
Heute verfügt Warinner über mehr als 40...
Am vergangenen Wochenende gastierten die Winterthur Warriors aus der Schweiz in Rothenburg, um gemeinsam mit der Jugend der Ritter zu trainieren. Bereits zum elften Mal traten die Schweizer die jährliche Reise ins Frankenland an, um an der Tradition in der Saisonvorbereitung festzuhalten.
Bei dem gemeinsamen Training, in dem sich die jeweiligen Gegenparts der...
Die Dresden Monarchs verstärken ihr Receiver Corps um ein finnisches Brüder-Duo. Janne und Joel Särkelä werden in der neuen Saison der Erima German Football League (GFL) für die Königlichen auf Touchdown-Jagd gehen.
"Wir haben bisher immer gute Erfahrungen mit Spielern aus Finnland gemacht. Die Jungs dort sind sehr diszipliniert, fleißig und haben eine Top-Ausbildung durch die American-Football-Vereine dort erhalten....
Die Dresden Monarchs haben sich die Dienste von zwei schweren Jungs gesichert. Axel Nykvist und Laurence Maio werden die Offensive Line der Königlichen in der kommenden Saison der Erima German Football League (GFL) verstärken.
"Trotz ihrer noch jungen Jahre waren Axel und Laurence in ihren früheren Vereinen absolute Führungsspieler. Sie gingen immer mit Leistung voran, führten ihre Mannschaften auf und neben dem...
Nach der ersten Oberliga Nord Spielzeit der Herrenmannschaft und dem Debüt der Junior Flag Mannschaft, werden in diesem Jahr insgesamt vier Mannschaften der Lüneburg Razorbacks am regulären Spielbetrieb teilnehmen. Neben den bereits existierenden Mannschaften wird es zukünftig eine U19-Tackle Mannschaft geben, die unter dem Namen Hanseatic Knights...
Die Kiel Baltic Hurricanes und die Aufsteiger in die GFL 2 Nord aus Elmshorn haben sich am 26. April zu einem Freundschaftsspiel im Kilia Kiel Stadion verabredet. Dieses Saisonvorbereitungsspiel soll ein erster Test unter Live-Bedingungen für beide Teams sein. Der Kickoff ist um 16 Uhr geplant.
Die Fighting Pirates mussten 2021 ihren Rückzug vom...
Der Präsident der Kirchdorf Wildcats, Wolfgang Höfelsauer gab am Donnerstagabend in einer Vorstandssitzung seinen sofortigen Rücktritt bekannt. Für den Footballverein am Inn war es ein erneuter Paukenschlag, nachdem man in der Woche davor bereits den Rückzug der Mannschaft aus der GFL hatte vollziehn müssen. Höfelsauer gab vor seinen Kollegen...