Seahawks wieder an Bord
Bremerhaven – das ist für die einen der Inbegriff von "Fischtown", für die anderen ein bedeutender Seehafen mit einem der europäisch größten Roll on Roll off Terminals für Automobile und andere rollende Gefährte. Es ist aber auch die Stadt der Bremerhaven Seahawks, die noch heute als eine der ältesten, noch aktiven Footballabteilungen, beziehungsweise Vereine bekannt sind.
Einst wurden sie im Dezember 1978 von Soldaten des noch heute bestehenden Marine Flieger Geschwaders 3 in Nordholz als Bremerhaven Panthers gegründet und firmierten im Februar 1979 zu den Seahawks um. Legendär geblieben ist bis heute die kurze Geschichte der Nordwestdeutschen Football Liga, der sich die Bremerhavener 1980 anschlossen und nur im Endspiel gegen die Düsseldorf Panther im Essener Gruga Stadion vor rund 12000 Zuschauern mit 6:15 unterlagen. Nach der Wiedereingliederung in den Spielbetrieb des damaligen AFBD, wurde der Weg der Norddeutschen von Schlangenkurven geprägt. 1983 zogen sie sich aus der 1. Bundesliga wegen einer neuen "Ausländerregelung" zurück. Bis 1991 konnte das damalige Team die zweithöchste deutsche Spielklasse halten, 1992 musste man sich dann aber aus dem Spielbetrieb zurückziehen. Es folgten Spielzeiten in der Regionalliga, Oberliga und Verbandsliga.
Im Dezember 2017 erhieltendie Hawks schließlich am grünen Tisch ihre Chance, 2018 in der Regionalliga Nord zu spielen. Auch wenn die Seahawks das Playoff Spiel gegen die Kiel Baltic Hurricanes II nicht gewannen, so gelang kurz vor Weihnachten der Aufstieg nach dem Rückzug der Göttingen Generals aus der dritten Liga. Diese Klasse wollen die Seestädter nun auch halten und haben sich zum Beispiel mit dem neuen Quarterback Taylor Budd gezielt verstärkt. Der 27-jährige Spielmacher studierte unter anderem auf dem College Los Angeles Pierce, hielt sich 2013 in Serbien, 2016 in Spanien und 2017 in Ägypten auf. Ebenfalls mit der von der Partie ist erneut Chris Lipsey. Ursprünglich als Receiver verpflichtet, sollte er am Ende der Saison 2017 auch als Quarterback auftreten und führte sein Team in die besagten Playoffs.
Schlüter - 22.03.2018
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Spiele Bremerhaven Seahawks
22.04.
Braunschweig FFC II - Bremerhaven Seahawks
15:00 Uhr
06.05.
Bremerhaven Seahawks - Oldenburg Knights
15:00 Uhr
27.05.
Bremerhaven Seahawks - Braunschweig FFC II
15:00 Uhr
10.06.
Oldenburg Knights - Bremerhaven Seahawks
15:00 Uhr
17.06.
Kiel Baltic Hurricanes II - Bremerhaven Seah.
15:00 Uhr
24.06.
Bremerhaven Seahawks - Ritterhude Badgers
15:00 Uhr
07.07.
Hamburg Pioneers - Bremerhaven Seahawks
16:00 Uhr
21.07.
Hamburg Blue Devils - Bremerhaven Seahawks
15:00 Uhr
05.08.
Arminia Spartans Hannover - Bremerhaven Seah.
15:00 Uhr
12.08.
Bremerhaven Seahawks - Arm. Sp. Hannover
15:00 Uhr
26.08.
Bremerhaven Seahawks - Hamburg Blue Devils
15:00 Uhr
02.09.
Ritterhude Badgers - Bremerhaven Seahawks
15:00 Uhr
09.09.
Bremerhaven Seahawks - Hamburg Pioneers
15:00 Uhr
16.09.
Bremerhaven Seahawks - K. Baltic Hurricanes II
15:00 Uhr
Deutschland
football-aktuell Ranking
1
Braunschweig NY Lions
2
Schwäbisch Hall Unicorns
3
Frankfurt Universe
4
Dresden Monarchs
5
Berlin Rebels
6
Kiel Baltic Hurricanes
7
Marburg Mercenaries
8
Ingolstadt Dukes
9
Allgäu Comets
10
Nürnberg Rams
Regensburg Phoenix
Berlin Thunderbirds
Biberach Beavers
Munich Cowboys II
Recklinghausen Chargers
Berlin Rebels II
Franken Knights
Cologne Falcons
Holzgerlingen Twister
Freiburg Sacristans
zum Ranking vom 15.04.2018