Auch Boone zu den Rebels
Giancarlo Boone wird in der Saison 2018 für die Berlin Rebels spielen. Mit dem Linebacker wechselt ein weiterer Spieler der Berlin Adler nach Charlottenburg.
Acht Jahre nach seinem ersten Intermezzo wird Boone nun zum zweiten Mal in Schwarz und Silber auflaufen, denn der inzwischen 35-jährige hat sportlich noch viel vor: "Ich möchte die Chance nutzen, nochmal einen German Bowl zu gewinnen. Das Ziel sollte nicht niedriger gesetzt werden. Ich wünsche mir, dass die Coaches das Beste aus mir herausholen. Ich freue mich, mit alten Bekannten spielen zu können und mich auch von diesen coachen zu lassen."
Genug Erfahrung aus sehr guten und auch sehr schlechten Zeiten bringt Boone von den Adlern mit. In den vergangenen drei Jahren, die für die Adler nicht gerade gut verliefen und denen er trotzdem treu geblieben war, kam er insgesamt auf 40 Solotackles.
Vor 26 Jahren schnürte Boone zum ersten Mal seine Footballschuhe, begann mit neun Jahren im Bambini-Flag-Team der Berlin Adler. Anschließend hätte er gern mit dem Tackle-Football weitergemacht, aber diesem Zeitpunkt gab es in Berlin/Brandenburg noch keine B-Jugend. So blieb dem sportinteressierten Berliner nichts weiter übrig, als die Sportart zu wechseln. Boone wurde Basketballer.
Der Besuch einer High School im Heimatland seines Vaters ermöglichte dem inzwischen 16-jährigen für zwei Jahre endlich auch den Kontakt mit einem richtigen Lederei. Trotzdem spielte er nach seiner Rückkehr nach Deutschland zunächst wieder Basketball, dies allerdings nicht lange.
2004 wurden die Berlin Adler zum fünften Mal Deutscher Meister. Boone war Teil des Teams, welches die Braunschweig Lions, denen sein heutiger Head Coach Kim Kuci zum damaligen Zeitpunkt noch als Spieler angehörte, knapp auf dessen Platz bezwingen konnte. Zehn Jahre später, Kuci war inzwischen Head Coach der Adler geworden, gewannen beide mit dem Eurobowl ihren ersten gemeinsamen Titel. Wieder kam der Favorit aus Niedersachsen und wieder gewann der Außenseiter.
Den ersten Erfolg der Adler in der höchsten europäischen Spielklasse im Jahr 2010 erlebte der 1,88m große Linebacker allerdings nicht mit, denn er war unmittelbar nach seinem zweiten Deutschen Endspielerfolg 2009 zum ersten Mal nach Charlottenburg gewechselt. 2011 ging es weiter nach Braunschweig, ein Jahr später zurück in den Norden der deutschen Hauptstadt und nun wieder in den Westen - geografisch gesehen, denn vom innerstädtischen Konkurrenzdenken hält Boone nicht viel: "Für mich gibt es kein Ost und West, kein Rebels oder Adler. Für mich gibt es nur Berlin, vergesst das nie! Aus Liebe zum Spiel!"
Thomas Sellmann - 11.02.2018
LB Giancarlo Boone (Nr. 41, Berlin Adler) (© Dirk Pohl)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Spiele Berlin Rebels
22.04.
Berlin Rebels - Hamburg Huskies
24
:
0
05.05.
Kiel Baltic Hurricanes - Berlin Rebels
16:00 Uhr
19.05.
Berlin Rebels - Potsdam Royals
15:00 Uhr
26.05.
Hildesheim Invaders - Berlin Rebels
16:00 Uhr
02.06.
Berlin Rebels - Dresden Monarchs
15:00 Uhr
09.06.
Berlin Rebels - Kiel Baltic Hurricanes
15:00 Uhr
17.06.
Braunschweig NY Lions - Berlin Rebels
13:00 Uhr
23.06.
Berlin Rebels - Cologne Crocodiles
15:00 Uhr
05.08.
Cologne Crocodiles - Berlin Rebels
15:00 Uhr
12.08.
Dresden Monarchs - Berlin Rebels
15:00 Uhr
18.08.
Potsdam Royals - Berlin Rebels
16:30 Uhr
25.08.
Berlin Rebels - Braunschweig NY Lions
15:00 Uhr
01.09.
Hamburg Huskies - Berlin Rebels
16:00 Uhr
09.09.
Berlin Rebels - Hildesheim Invaders
15:00 Uhr
GFL
football-aktuell Ranking
1
Braunschweig NY Lions
2
Schwäbisch Hall Unicorns
3
Frankfurt Universe
4
Berlin Rebels
5
Dresden Monarchs
6
Cologne Crocodiles
7
Kiel Baltic Hurricanes
8
Potsdam Royals
9
Marburg Mercenaries
10
Ingolstadt Dukes
Cologne Crocodiles
Potsdam Royals
Kirchdorf Wildcats
Berlin Rebels
Stuttgart Scorpions
Marburg Mercenaries
Dresden Monarchs
Ingolstadt Dukes
Hildesheim Invaders
Allgäu Comets
zum Ranking vom 22.04.2018