Scott-Grant wechselt die Krone
Die Potsdam Royals verstärken sich mit dem nächsten internationalen Neuzugang. Niall Scott-Grant wird in der Saison 2018 für den Aufsteiger in die GFL Gruppe Nord spielen. "Niall ist schon längere Zeit auf unserem Radar, daher sind wir froh, dass er nun bei uns ist.", so Royals-Präsident Stephan Goericke über die Verpflichtung des britischen Nationalspielers.
In der Saison 2017 war Scott-Grant noch bei den Königlichen aus Dresden aktiv, nun wechselt er zur royalen preußischen Konkurrenz. "Niall besitzt viel Erfahrung auf hohem Niveau, genau das, was wir als Neuling natürlich brauchen. Er ist auf mehreren Positionen einsetzbar und macht uns flexibel in der Defense." so Head Coach Michael Vogt über den Neuzugang.
Der 1,92m große und 113kg schwere Brite kam in der Vergangenheit vor allem als Outside Linebacker und Defensive End zum Einsatz. In der vergangenen Spielzeit erzielte er 28 Solotackles und acht Sacks, bei insgesamt 64 Yards Raumverlust für die Kontrahenten. Scott-Grant ist ein Weitgereister, war bisher für die Turku Trojans, die Moscow Black Storm und die London Warriors aktiv. Außerdem verbrachte er einige Zeit an der Southeastern Oklahoma State University in den Vereinigten Staaten.
Ein Beweggrund für seinen Wechsel in die brandenburgische Landeshauptstadt war die sportliche Herausforderung, die der Aufstieg der Royals in die höchste deutsche Spielklasse mit sich bringt und natürlich die kommenden Spiele der Potsdamer in der European Football League: "Die Gruppe Nord ist eine starke Division, es gibt dort keine einfachen Spiele. Ich erwarte von uns als Team, dass wir professionell auftreten und uns immer darauf konzentrieren, dass wir gewinnen wollen. Ich werde jedes Spiel auf einem konstant hohen Level spielen und da ich weiß, wie im Norden gespielt wird, habe ich bereits die Erfahrung, um uns als Team zu unterstützen."
Doch nicht nur der sportliche Erfolg ist Scott-Grant wichtig, sondern auch das Umfeld in dem er spielt: "Ich habe viele gute Dinge über die Stadt und das Team gehört. Coach Vogt hat mir das Gefühl gegeben, dass hier Teamgeist und Sorgfalt herrschen, was sich vor allem darin zeigt, wie die Importe vor, während und nach der Saison behandelt werden."
Thomas Sellmann - 10.02.2018
#5 DE Niall Scott-Grant (Dresden Monarchs 2017) (© Brock)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Spiele Potsdam Royals
15.04.
Brussels Tigers - Potsdam Royals
0
:
72
27.05.
Potsdam Royals - Calanda Broncos
14:00 Uhr
21.04.
Hildesheim Invaders - Potsdam Royals
0
:
56
28.04.
Potsdam Royals - Dresden Monarchs
16:30 Uhr
05.05.
Dresden Monarchs - Potsdam Royals
15:00 Uhr
13.05.
Potsdam Royals - Cologne Crocodiles
16:00 Uhr
19.05.
Berlin Rebels - Potsdam Royals
15:00 Uhr
16.06.
Hamburg Huskies - Potsdam Royals
16:00 Uhr
23.06.
Potsdam Royals - Kiel Baltic Hurricanes
16:30 Uhr
01.07.
Braunschweig NY Lions - Potsdam Royals
15:00 Uhr
07.07.
Potsdam Royals - Hildesheim Invaders
16:30 Uhr
04.08.
Potsdam Royals - Braunschweig NY Lions
16:30 Uhr
11.08.
Potsdam Royals - Hamburg Huskies
16:30 Uhr
18.08.
Potsdam Royals - Berlin Rebels
16:30 Uhr
25.08.
Kiel Baltic Hurricanes - Potsdam Royals
16:00 Uhr
02.09.
Cologne Crocodiles - Potsdam Royals
15:00 Uhr
GFL
football-aktuell Ranking
1
Braunschweig NY Lions
2
Schwäbisch Hall Unicorns
3
Frankfurt Universe
4
Berlin Rebels
5
Dresden Monarchs
6
Cologne Crocodiles
7
Kiel Baltic Hurricanes
8
Potsdam Royals
9
Marburg Mercenaries
10
Ingolstadt Dukes
Cologne Crocodiles
Potsdam Royals
Kirchdorf Wildcats
Berlin Rebels
Stuttgart Scorpions
Marburg Mercenaries
Dresden Monarchs
Ingolstadt Dukes
Hildesheim Invaders
Allgäu Comets
zum Ranking vom 22.04.2018