Vier Steelsharks für Österreich
Bereits bei der American Football EM 2014 waren Traun Steelsharks Running Back Felix Stadler und Wide Receiver Kenzo Mandl Teil der österreichischen Nationalmannschaft. Für die 2018 stattfindende EM in Frankfurt konnten zwei weitere Steelsharks die Coaches überzeugen und so schafften auch die beiden Offensiv Line Spieler Christopher Malaschitz und Stefan Tscholl den Sprung in den vorläufigen 65-Mann-Kader.
Die Chancen, den finalen Cut zum 45-Mann-Kader zu überstehen, stehen vor allem für Felix Stadler sehr gut. Er war mit 1077 Yards in der AFL 2017 erfolgreichster österreichischer Running Back. Aber auch die beiden Offensive Lineman der Steelsharks dürfen sich berechtigte Hoffnung machen, zählten sie doch zu den wichtigsten Stützen des zweitbesten Laufangriffes der Liga.
Kenzo Mandl überzeugte im Camp wie auch in der Meisterschaft mit großartigen Catches und hervorragender Fangsicherheit. So bestehen auch bei ihm Chancen bei der EM in Deutschland das österreichische Nationalteam zu verstärken.
Wittig - 20.10.2017
v.l.n.r.: Christoph Malaschitz, Kenzo Mandl, Felix Stadler, Stefan Tscholl (© Traun Steelsharks)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Spiele Traun SteelSharks
25.03.
Vienna Vikings - Traun Steelsharks
68
:
14
31.03.
Traun Steelsharks - Bratislava Monarchs
47
:
15
07.04.
Ljubljana Silverhawks - Traun Steelsharks
49
:
27
14.04.
Traun Steelsharks - Mödling Rangers
40
:
56
22.04.
Bratislava Monarchs - Traun Steelsharks
36
:
28
05.05.
Traun Steelsharks - Tirol Raiders
17:00 Uhr
12.05.
Traun Steelsharks - Graz Giants
17:00 Uhr
26.05.
Graz Giants - Traun Steelsharks
15:00 Uhr
03.06.
Danube Dragons - Traun Steelsharks
15:00 Uhr
16.06.
Traun Steelsharks - Ljubljana Silverhawks
17:00 Uhr
Austria
football-aktuell Ranking
1
Vienna Vikings
2
Tirol Raiders
3
Ljubljana Silverhawks
4
Graz Giants
5
Mödling Rangers
6
Danube Dragons
7
Hohenems Blue Devils
8
Vienna Vikings II
9
Amstetten Thunder
10
Vienna Knights
Vienna Vikings II
Mödling Rangers
Styrian Bears
Ljubljana Silverhawks
Hohenems Blue Devils
Vienna Knights
Graz Giants
Schwaz Hammers
Danube Dragons
Carinthian Lions
zum Ranking vom 22.04.2018