München Rangers feiern souveränen Sieg
Die Fans der München Rangers hatten sich ja in der letzten Saison schon an Niederlagen gewöhnt. Nun müssen sie sich wieder umgewöhnen - nämlich ans Siegen, was aber naturgemäß leichter fällt. Die Rangers feierten beim 47:6 gegen die Würzburg Panthers verdient ihren fünften Sieg in Folge und den zweiten Tabellenplatz hinter den weiter führenden Spiders aus Straubing.
Das Hinspiel gegen die Panthers aus Würzburg hatten die Rangers noch denkbar knapp mit 55:56 verloren. Diesmal merkte man von Anfang an, dass die Rangers hier noch eine Rechnung offen hatten und so mussten die Panther bereits nach 20 Minuten einem Rückstand von 0:19 hinterherlaufen. Ein ums andere Mal hatten die Münchner den Gegner mit schnellen Läufen und klugen Pässen überrumpelt und waren so schon nach kurzer Zeit verdient in Führung gegangen. Wer dachte, dass die Rangers nun einen Gang zurückschalten würden oder die Panthers eine Aufholjagd starten würden, sah sich getäuscht. Die Hausherren gaben weiter Vollgas und konnten so mit einem relativ komfortablen 26:0-Vorsprung in die Pause gehen.
Bei strahlendem Sommerwetter im Münchner Dantestadion kamen beide Teams hochmotiviert zurück aufs Feld, aber wieder gelang den Münchnern ein fulminanter Start und die Führung konnte kurz nach der Halbzeit bereits auf 32:0 ausgebaut werden. Als Lucky Dozier sich dann den Ball schnappt und die komplette Defense der Panthers mit einem schnellen Lauf überrennt steht es bereits 40:0 für die Münchner. Zu Null wollten sich die Würzburger aber auf keinen Fall aus dem Dantestadion verabschieden und rafften sich nochmals zur Gegenwehr auf. Dabei ließen sie auch kurz einmal ihre Klasse in der Offense aufblitzen und verkürzten im Eiltempo auf 6:40 zu Ende des 3 Viertel.
Die Rangers hatten nun im vierten Viertel die Gelegenheit einige leicht angeschlagene Spieler für die nächsten Aufgaben zu schonen, was aber die Qualität ihrer Angriffe kaum schmälerte. Arne Pastors baute die Führung der Rangers mit einem souveränen Catch auf 47:6 weiter aus und stellte so den Abstand zu Gegner wieder her. "Wenn wir weiter so punkten, soll es uns Recht sein. Wir heben jetzt aber nicht ab. Denn wie die Ergebnisse in der Liga zeigen, kann momentan jeder jeden schlagen und die Saison ist längst noch nicht vorbei. Wir wollen unseren Fans weiter guten Football zeigen und auch die noch ausstehenden Partien erfolgreich gestalten", meint Fabian Vulic, 1. Vorstand der München Rangers und am Sonntag eine echte Stütze der Rangers Offensive Line.
Das nächste Heimspiel der Rangers Herren findet am 23.7.2017 im Dantestadion München statt. Gegner sind dann die jetzt punktgleichen Crusaders aus Burghausen. Einlass ab 14:00, Kickoff um 15:00.
Gohlke - 17.07.2017
Rangers im Siegestaumel. (© München Rangers)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Aktuelle Spiele 3. Liga
21.04.
Freiburg Sacristans - Karlsruhe Engineers
7
:
28
21.04.
Hamburg Blue Devils - Ritterhude Badgers
29
:
6
21.04.
Neu-Ulm Spartans - Landsberg X-press
6
:
32
21.04.
Leipzig Lions - Spandau Bulldogs
6
:
30
21.04.
Cottbus Crayfish - Berlin Thunderbirds
56
:
0
21.04.
Gelsenkirchen Devils - Assindia Cardinals
0
:
34
21.04.
Heilbronn Miners - Holzgerlingen Twister
33
:
17
21.04.
Bielefeld Bulldogs - Troisdorf Jets
31
:
39
22.04.
Braunschweig FFC II - Bremerhaven Seahawks
28
:
14
22.04.
Passau Pirates - München Rangers
49
:
50
22.04.
Weinheim Longhorns - Biberach Beavers
16
:
41
22.04.
Remscheid Amboss - Cologne Falcons
7
:
14
Deutschland
football-aktuell Ranking
1
Braunschweig NY Lions
2
Schwäbisch Hall Unicorns
3
Frankfurt Universe
4
Berlin Rebels
5
Dresden Monarchs
6
Cologne Crocodiles
7
Kiel Baltic Hurricanes
8
Potsdam Royals
9
Marburg Mercenaries
10
Ingolstadt Dukes
Hof Jokers
Hamburg Blue Devils
Biberach Beavers
Benefeld Black Sharks
Ravensburg Razorbacks II
Ritterhude Badgers
Remscheid Amboss
Berlin Thunderbirds
Crailsheim Titans
Hamburg Black Swans
zum Ranking vom 22.04.2018