Bratislava stark
Viele Abstimmungsfehler auf beiden Seiten des Balls führten letztendlich zu einer deutlichen Niederlage der St. Pölten Invaders gegen die Bratislava Monarchs. Diese holten sich mit dem 41:8-Sieg auch die Tabellenführung in der Divison 1.
Von Beginn an zeigten die Gäste ihre Spielstärke und kamen mit nur vier Spielzügen bereits in der St. Pöltner Endzone an, um mit verwandeltem Extrapunkt auf 0:7 zu stellen. Die Invaders hatten dem im ersten Angriffsversuch nicht viel entgegenzusetzen und irgendwie schien es zwischen Quarterback John Rock und seinen Wide Receivern immer wieder zu Abstimmungsproblemen zu kommen.
Die St. Pöltner Defensive hatte insgesamt einen rabenschwarzen Tag erwischt und konnte sich nicht auf die vielen schnellen Pässe der Bratislava Monarchs einstellen. Folglich punkteten diese beinahe nach Belieben. Der Halbzeitstand war mit 0:35 schon überdeutlich, sodass die gesamte zweite Halbzeit mit der Mercy Rule ausgetragen wurde. Immerhin konnten die St. Pöltener zu Beginn des zweiten Spielabschnitts auf 8:35 verkürzen, ehe die Monarchs nahezu postwendend mit einem langen Pass den Schlusspunkt in dieser Partie setzten und den 8:41-Erfolg fixierten.
Wittig - 01.05.2017
Nur selten hatten die Invaders, hier #34 RB Wolfgang Luftensteiner, etwas Platz. (© SPI/FMPhotography)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Europa
football-aktuell Ranking
1
Vienna Vikings
2
Tirol Raiders
3
Schwäbisch Hall Unicorns
4
Traun Steelsharks
5
Graz Giants
6
Ljubljana Silverhawks
7
Frankfurt Universe
8
Braunschweig NY Lions
9
Danube Dragons
10
Dresden Monarchs
La Courneuve Flash
Ljubljana Silverhawks
Schwäbisch Hall Unicorns
Marseille Blue Stars
Graz Giants
Braunschweig NY Lions
Thonon Black Panthers
Mallorca Voltors
L'Hospitalet Pioners
Potsdam Royals
zum Ranking vom 15.04.2018